Ga­bel­brü­cken

Ga­bel­brü­cken

Va­ri­an­ten

  • ROCS pro
  • ROCS tech

Rocs Ga­bel­brü­cke

Das Revo­lu­tio­na­ry Oppo­sing Clamp System, kurz ROCS war eine der spek­ta­ku­lärs­ten und auf­wen­digs­ten Ent­wick­lun­gen von XTRIG in den letz­ten Jah­ren.

Vor­tei­le des Sys­tems ge­gen­über kon­ven­tio­nel­len Ga­bel­brü­cken:

- Ge­rin­ge­re Ver­for­mung: Die Ga­bel­stand­roh­re ver­for­men sich im Klemm­be­reich we­ni­ger, was das An­sprech­ver­hal­ten der Gabel deut­lich ver­bes­sert.

- Er­höh­te Si­cher­heit: Die Kon­struk­ti­on mit zwei ge­gen­über­lie­gen­den Klemm­schel­len bie­tet durch Selbst­hem­mung mehr Schutz gegen das Ver­dre­hen der Gabel.

- Prä­zi­ses An­zugs­mo­ment: Da sich die Klemm­schrau­ben nicht ge­gen­sei­tig be­ein­flus­sen, kann ein ge­naue­res An­zugs­mo­ment er­reicht wer­den.

- Leicht­bau­wei­se: Ohne Ma­te­ri­al zwi­schen den Klemm­schrau­ben sind ROCS-​Gabelbrücken leich­ter als kon­ven­tio­nel­le.

ROCS pro

  • Ver­stell­ba­rer Ver­satz
  • Nach­träg­li­che Be­ar­bei­tung der Ga­bel­holm­boh­run­gen,
    da­durch hö­he­re Ge­nau­ig­keit
  • Ge­schraub­tes Schaft­rohr

 

ROCS tech

  • Stan­dard Ver­satz des je­wei­li­gen Her­stel­lers
  • Fest ein­ge­press­tes Schaft­rohr
  • Mon­ta­ge mit ori­gi­na­len Mut­tern und Schei­ben
Pro­dukt FFin­der

Auf un­se­rer Infocenter-​Webseite fin­den Sie alle De­tails zu un­se­ren XTRIG Pro­duk­ten für Ihr Mo­tor­rad. Mit der je­wei­li­gen Ar­ti­kel­num­mer kön­nen sie schnell und ein­fach bei einem Händ­ler ihrer Wahl die Pro­duk­te be­stel­len.

Lee­xi­kon
Lee­xi­konLee­xi­kon
FLEX

Unter Flex ver­steht man das Zu­sam­men­spiel aus Stei­fig­keit und Fle­xi­bi­li­tät der Ga­bel­brü­cke. Dies ist ein wich­ti­ger Fak­tor für die Funk­ti­on der Gabel.

OFF­SET

Der Off­set oder auch Ver­satz ist der Ab­stand von Mitte Gabel zu Mitte Lenkach­se. Bei grö­ße­rem Off­set wird das Bike hand­li­cher, bei klei­ne­rem Off­set spur­sta­bi­ler.

LENK­KOPF­WIN­KEL

Der Lenk­kopf­win­kel er­gibt sich aus der Lenkach­se zum Boden. Der Win­kel ist durch die Geo­me­trie des Rah­mens vor­ge­ge­ben und lässt sich auch nicht ver­stel­len.

NACH­LAUF

Das Maß zwi­schen der Über­schnei­dung des Rad­auf­stands­punk­tes und der verlänger­ten Lenkach­se nennt man Nach­lauf. Bei einer Ver­grö­ße­rung des Off­set wird der Nach­lauf klei­ner, dem­zu­fol­ge wird das Bike hand­li­cher. Bei Ver­klei­ne­rung des Off­set wird der Nach­lauf im Ge­gen­zug grö­ßer, das Bike wird spur­sta­bi­ler.

BA­LAN­CE

Wenn von der Ba­lan­ce eines Bikes ge­spro­chen wird, geht es um die Ge­wichts­ver­tei­lung auf die bei­den Räder des Bikes.

LEN­KER­EIN­STEL­LUNG

Es gibt nur we­ni­ge Mög­lich­kei­ten das Bike auf sich an­zu­pas­sen. Spe­zi­ell bei gro­ßen oder klei­ne­ren Fah­rern ist das sehr wich­tig. Auch auf die Ba­lan­ce des Bikes wirkt sich die Len­ker­ein­stel­lung aus, da der Fah­rer den Schwer­punkt ver­schiebt.

DURCH­HANG

Man un­ter­schei­det zwi­schen sta­ti­schem und dy­na­mi­schem Durch­hang. Unter sta­ti­schem Durch­hang ver­steht man wie weit das Bike voll aus­ge­fe­dert durch das Ei­gen­ge­wicht ein­fe­dert. Die­ser Wert soll­te bei Bikes mit Um­len­kung je nach Her­stel­ler­an­ga­ben zwi­schen 25 und 40mm be­tra­gen. Der dy­na­mi­sche Durch­hang wird mit dem Fah­rer ge­mes­sen. Die Dif­fe­renz zwi­schen voll aus­ge­fe­der­tem Bike und dem ein­ge­fe­der­ten Bike mit Fah­rer soll­te nach Her­stel­ler­an­ga­be 102mm be­tra­gen.

DREH­MO­MENT

Das An­zugs­dreh­mo­ment wird in Nm (New­ton­me­ter) an­ge­ge­ben. Die Vor­ga­ben müs­sen un­be­dingt ein­ge­hal­ten wer­den. Bei zu ge­rin­gem oder zu hohem Dreh­mo­ment wird die Per­for­mance der Gabel merk­lich be­ein­flusst.

PFLE­GE

Der Rei­ni­ger für die Ga­bel­brü­cke soll­te einen ge­rin­gen PH-​Wert auf­wei­sen, da stark al­ka­li­sche Rei­ni­ger Kor­ro­si­on för­dern. Es emp­fiehlt sich die Ga­bel­brü­cke und auch an­de­re Alu­mi­ni­um­tei­le nach dem rei­ni­gen mit einem Tuch und neu­tra­lem Kon­ser­vie­rungs­öl ab­zu­rei­ben.

MA­TE­RI­AL

Ga­bel­brü­cken wer­den in der Regel aus Alu­mi­ni­um ge­fer­tigt. Wir bei XTRIG ver­wen­den eine hoch­fes­te, ul­tra­schall­ge­prüf­te Le­gie­rung, die spe­zi­ell für uns her­ge­stellt wird.

scroll